Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen
Daten im Rahmen dieser Website und über Ihre Rechte nach der Verordnung (EU) 2016/679 des
Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der
Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie
95/46/EG – Datenschutzgrundverordnung – DSGVO).
Diese Datenschutzerklärung betrifft nicht die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der
Schulverwaltung (vergleich § 4 Bildungsdokumentationsgesetz 2020 (Link auf www.ris.bka.gv.at).
1.) Wer ist Betreiber dieser Website?
Diese Website wird von der Volksschule Grünentorgasse, Grünentorgasse 9, 1090 Wien, betrieben.
Inhaber der Domain https://schubertschule.at ist der Verein “Elternverein der Volksschule
Grünentorgasse “Schubertschule” (ZVR: 211071422). Der Elternverein stellt diese Domain der
Volksschule Grünentorgasse kostenfrei zur Verfügung.
Auf die Inhalte dieser Website oder anderer Angebote der Volksschule, die über diese Domain
angeboten werden, hat der Elternverein keinen Einfluss und übernimmt bei allfälligen
Rechtsverletzungen gegenüber Dritten keine Haftung.
2.) Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlicher iSd Art 4 Z 7 DSGVO für diese Website ist gemäß § 4 Abs 1
Bildungsdokumentationsgesetz 2020 die Schulleiterin
Mag. Karin Emmett
erreichbar unter
unter direktion.909031@ schule.wien.gv.at
oder
telefonisch unter +43 1 4000 561 700
3.) Welche Daten werden verarbeitet?
Bei Ihrem Besuch auf unserer Website werden Zugriffsdaten in sogenannten Webserver-Logfiles
verarbeitet. Dabei werden folgende Daten von Ihnen erfasst:
• die aufgerufene Seite (URL)
• der Browser bzw. die Browser-Version
• das verwendete Betriebssystem
• die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
• Hostname und IP-Adresse des zugreifenden Rechners
• die Uhrzeit der Serveranfrage
3.1) Zweck der Datenverarbeitung?
Die Verarbeitung dieser Daten ist aus technischen Gründen erforderlich.
3.2) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der oben angeführten Zugriffsdaten ist gemäß Art 6 Abs 1 lit f
DSGVO unser berechtigtes Interesse, das sich aus dem Betrieb dieser Website ergibt. Die Erhebung
dieser Daten ist ferner aus technischen Gründen notwendig, um Ihnen die Inhalte dieser Website
anzeigen zu können. Die Nutzung der Website ist ohne Bereitstellung Ihrer IP-Adresse technisch nicht
möglich.
3.3) Speicherdauer
Die Logfiles werden zwei Wochen gespeichert und automatisch gelöscht.
4.) Cookies
Unsere Website setzt keine Cookies.
5.) Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung Ihrer
gespeicherten Daten
Sie haben gegenüber der Volksschule Grünentorgasse die nachstehenden Rechte aus der DSGVO:
• Recht auf Auskunft (Art 15 DSGVO): Auf Ihr Verlangen, geben wir Ihnen bekannt, ob wir Ihre
personenbezogenen Daten verarbeitet haben. Darüber hinaus haben Sie das Recht weitere
Informationen über die konkreten Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten,
Empfänger oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten, Speicherdauer, das
Bestehen eines Rechts auf Löschung oder Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten oder auf
Einschränkung der Verarbeitung und das Widerspruchsrecht, das Bestehen eines Beschwerderechts
sowie hinsichtlich aller verfügbaren Informationen über die Herkunft Ihrer Daten zu erfragen.
• Recht auf Berichtigung (Art 16 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die
Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Recht umfasst die Berichtigung
unrichtiger Daten und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.
• Recht auf Löschung (Art 17 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Löschung
Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die in Art 17 Abs 1 lit a bis f DSGVO
festgesetzten Gründe (zB der Zweck für die Verarbeitung ist nicht mehr gegeben) vorliegen und die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht erforderlich ist.
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO): Unter den in Art 18 DSGVO
genannten Fällen (zB Unrichtigkeit der verarbeiteten personenbezogenen Daten, Unrechtmäßigkeit
der Verarbeitung, etc) haben Sie ferner das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu
verlangen.
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die sie betreffenden
personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen Format zu erhalten.
• Widerspruchsrecht (Art 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten, die im Rahmen dieser Website verarbeitetwerden, zu widersprechen.
• Widerruf von Einwilligungserklärungen (Art 7 DSGVO): Sie haben die Möglichkeit, einmal erteilte
Einwilligungen jederzeit gegenüber uns zu widerrufen.
• Beschwerderecht: Darüber hinaus können Sie jederzeit bei der jeweils zuständigen
Aufsichtsbehörde Beschwerde einlegen. Die Kontaktdaten der österreichischen Datenschutzbehörde
lauten wie folgt:
Österreichische Datenschutzbehörde:
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at